Krishna Das - Heart full of Soul

blog-image

Als meistverkaufter Chant-Künstler aller Zeiten hat Krishna Das mehr als 300.000 Tonträger verkauft und begeistert weiterhin ein Publikum auf der ganzen Welt. Die New York Times bezeichnete ihn als “Chant-Meister des amerikanischen Yoga”, das Yoga Journal als “Pavarotti des Kirtan”. Es war Krishna Das’ Wunsch, eine Platte zu machen, die es den Menschen ermöglicht, in eine Nacht des Kirtan einzutauchen. “Heart Full of Soul” erfüllt diese Vision und entführt die Zuhörer in ein komplettes Live-Konzerterlebnis. Das Album enthält die vom Publikum geliebte Gospelhymne “Jesus on the Main Line”, die auf diesem Album zum ersten Mal zu hören ist. Krishna Das nimmt seit 1996 seine beliebten und vielgeliebten Alben mit indischen Gesängen auf, die Teil seines spirituellen Lebensweges sind. Mit Anfang 20 kam er zum ersten Mal mit der indischen Kultur und Spiritualität in Berührung und fühlte sich seither besonders zu den Praktiken des Bhakti Yoga - dem Yoga der Hingabe - und zum Kirtan - dem Singen der göttlichen Namen auf Zuruf - hingezogen. Beginnend mit den ersten Jahren in Indien bei seinem Guru Neem Karoli Baba hat Krishna Das zahlreiche Pilgerreisen auf dem gesamten Subkontinent unternommen. Er hatte viele einzigartige Gelegenheiten, die uralten Wahrheiten aufzunehmen, die in der indischen Kultur seit Tausenden von Jahren gelten, und traf Lehrer und Heilige vieler spiritueller Traditionen auf seiner Suche nach der Öffnung und Reinigung seines Herzens. Heute leitet Krishna Das regelmäßig Kirtan auf der ganzen Welt. Während er dem Pfad des Bhakti Yoga treu bleibt, ist seine bahnbrechende Musik mit modernen Grooves und Harmonien angereichert, um eine gefühlvolle Praxis zu schaffen, die für moderne Herzen äußerst zugänglich ist.

Review

Ich fühle mich von einem Lied “Om namah Shivay” berührt. Es hat Raga-Aroma hinzugefügt. Da es ein Kirtan-Lied ist, beginnt es langsam mit einem Hime und Rhythmus. Der Rhythmus versetzt den Körper in eine Trance. Im weiteren Verlauf des Liedes erhöht sich das Tempo und du wirst deinen Körper in Trance bewegen. Das Singen von Shiva reinigt den Geist, der Geist übernimmt den Körper, der den Körper bewegt. Du tanzt also nicht wirklich, sondern bewegst dich mit den Klangwellen. Diese unsichtbaren Wellen bewegen deinen Körper auf langsame und gleichmäßige Weise. Die Ragas und Raginis waren für ihre magischen Kräfte bekannt. Obwohl die moderne Wissenschaft diese Klangwellen und Frequenzen erklärt hat, wie sie wirklich auf unseren Geist und die chemische Struktur des Körpers reagieren, ziehe ich es vor, den Kontext in der Fantasie und magischen Welt zu halten. Die Melodie von “Om namah Shivay” und der hervorragende Gesang von Krishna Das haben es magisch gemacht. Jedes Mal, wenn ich es höre, reinigt sich mein Geist. Ein kalter, elektrischer Strom fließt durch meine Wirbelsäule, er macht mich ganz eins mit der Natur. Ich empfehle jedem, sich dieses Lied wenigstens einmal anzuhören. Genießen Sie die Magie des Geistes über den Körper.

Indische Klassische Musik

Die klassische indische Musik ist die klassische Musik des indischen Subkontinents. Es gibt zwei große Traditionen: die nordindische klassische Musik, die als Hindustani bekannt ist, und die südindische, die als Carnatic bekannt ist. Diese Traditionen waren bis zum 15. Jahrhundert nicht getrennt. Während der Zeit der Mogulherrschaft auf dem indischen Subkontinent trennten sich die Traditionen und entwickelten sich zu unterschiedlichen Formen. In der Hindustani-Musik liegt der Schwerpunkt auf der Improvisation und der Erkundung aller Aspekte eines Ragas, während karnatische Aufführungen eher auf kurzen Kompositionen basieren. Die beiden Systeme haben jedoch weiterhin mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Die Wurzeln der klassischen Musik Indiens finden sich in der vedischen Literatur des Hinduismus und im alten Natyashastra, dem klassischen Sanskrit-Text über die darstellenden Künste von Bharata Muni. Der Sanskrit-Text Sangeeta-Ratnakara von Sarangadeva aus dem 13. Jahrhundert gilt sowohl in der Hindustani-Musik als auch in der karnatischen Musiktradition als der maßgebliche Text. Die klassische indische Musik besteht aus zwei grundlegenden Elementen, Raga und Tala. Der Raga, der auf einem vielfältigen Repertoire von Swara (Tönen einschließlich Mikrotönen) basiert, bildet das Gewebe einer tief verschlungenen melodischen Struktur, während das Tala den Zeitzyklus misst. Der Raga gibt dem Künstler eine Palette, um die Melodie aus Klängen aufzubauen, während das Tala einen kreativen Rahmen für rhythmische Improvisationen mit Hilfe der Zeit bietet. In der klassischen indischen Musik ist der Raum zwischen den Noten oft wichtiger als die Noten selbst, und sie verzichtet traditionell auf westliche klassische Konzepte wie Harmonie, Kontrapunkt, Akkorde oder Modulation.

Ragas and Raginis

Wenn wir über die klassische indische Musik sprechen, braucht es Hellsichtigkeit, um sie zu verstehen. Sie ist wie ein tiefer Ozean, eine endlose Reise. Es ist, als ob das, was du erreicht hast, gleichwertig mit nichts ist. Raga ist wie fünf Farben, die du bekommen hast, und nun liegt es an dir, wie du sie einsetzen kannst. Raga ist nicht nur eine Frage der Noten (swaras), des Tempos, des Sadhna, des strengen Musters (aaroh avroh), sondern die Verschmelzung all dieser Elemente zu einem Ganzen, und nur ein Guru ist derjenige, der es möglich macht, Musik zu kennen, ein Schüler ist nichts und hat auch viele Eigenschaften, aber er kann sich nicht selbst ausgraben, wenn die Technik nicht gelehrt wird! Er ist die Brücke zwischen der Vorstellungskraft und ihrer Verwirklichung.

Tausende von Raga, Ragini wurden von verschiedenen Künstlern gesungen und gespielt. Wissen Sie, wie sich Ragini von Raga unterscheidet? Nun, die Antwort auf diese Frage ist “Vorstellungskraft”, was einen Künstler von einem anderen unterscheidet. Jeder Künstler hat die Kraft der Vorstellungskraft, auf deren Grundlage er einen bestimmten Raga wie eine Blume hegt und pflegt, ähnlich wie ein Maler, der seine Vorstellung malt. Aber es gibt nur wenige, die die Seele berühren, die Vorstellungskraft macht den Unterschied aus. Die Qualitäten, die die Seele berühren, sind Reinheit, Sadhna, die Genauigkeit der Swaras, Bhava. Was im Inneren ist, spiegelt sich im Äußeren wider, es kann Freude, Schmerz, Tiefe sein, jede Emotion kommt durch ein künstlerisches Werk zum Vorschein.

Jeder Raga hat seinen eigenen Geschmack, einige sind ernsthafter Natur wie Raga Bhairav, Raga Ahir Bairav, Raga Nat Bhairav, Raga Bhairavi, Raga Todi, sie enthalten hauptsächlich Komal-Swaras, die die Seele intensiv abtasten. Andererseits sind einige Raga von Natur aus leichtfüßig, wie Vridawani Sarang, Raga Des, Raga Bageshri. Es gibt nur zwölf Swaras, von denen die Musik der ganzen Welt abhängt. Wie ist das möglich? Das Geheimnis liegt jenseits von Wissenschaft und Mathematik. Die Kraft dieser 12 Swaras auszudrücken, ist eine Herkulesaufgabe.

Vorteile des Hörens klassischer indischer Musik

Wir alle leben in einer Zeit, in der wir Tag für Tag mit einer kontinuierlichen Zunahme von Stress konfrontiert sind. Die Gründe dafür sind bei jedem anders, aber es ist ein allgemeiner Trend. Die gängigsten Entspannungsmethoden sind Meditation, tiefes Atmen, im gegenwärtigen Moment sein und Musik hören. Das Hören klassischer indischer Musik hilft bei den anderen drei Techniken - Meditation, tiefe Atmung und Verweilen im gegenwärtigen Moment. Die Trance, die wir bei diesen Konzerten empfinden, lässt sich nicht in Worte fassen. Man muss sie selbst spüren. Es ist wichtig zu wissen, dass man die Details der klassischen indischen Musik nicht verstehen muss, um von ihr zu profitieren - einfach nur zuhören reicht aus.

Stress abbauen, Depressionen lindern

In einer Studie wurden die Auswirkungen von Musik auf einen erhöhten Angstzustand untersucht, da viele Patienten während diagnostischer Verfahren gestresst und ängstlich sind. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Untermalung mit klassischer indischer Musik wirksam zur Verringerung der psychischen Belastung beiträgt.

Verschiedene Studien zeigen, dass das Hören klassischer indischer Musik Stress abbauen, Depressionen lindern und kreative Möglichkeiten zur Selbstdarstellung bieten kann.

Therapeutischer Prozess - Heilung von Krankheiten

Laut einem Times of India-Interview mit dem Therapeuten Nigel Osborne ist sie “besonders wirksam in therapeutischen Prozessen”. Laut Osborne stimulieren die melodischen Modi und Rhythmen höhere kognitive Bereiche und den motorischen Kortex, “die die gesamte menschliche Evolution und die gesamte persönliche Entwicklung umfassen”.

Nigel Osborne, Musiker, Menschenrechtsaktivist und Therapeut an der Universität von Edinburgh, setzt Musik ein, um traumatisierte Menschen wie Kriegsveteranen und Kinder zu heilen. In einem Artikel über die Wirkung klassischer indischer Musik in therapeutischen Prozessen schreibt er: “Klassische indische Musik ist in therapeutischen Prozessen besonders wirkungsvoll, weil sie meiner Meinung nach die gesamte menschliche Evolution und unsere gesamte persönliche Entwicklung in sich vereint, und zwar in der Art und Weise, wie Raga entwickelt wird.”

In einer kürzlich durchgeführten Elektroenzephalographie (EEG)-Studie über die Wirkung klassischer indischer Musik zeigten 20 musikalisch untrainierte Probanden eine erhöhte Gesamtleistung positiver Hirnwellenfrequenzen, die sogar höher war als die in hoch entspannten meditativen Zuständen.

“Es hat sich gezeigt, dass das Hören bestimmter Ragas (eine Melodieform in der klassischen indischen Musik), z. B. Desi-Todi, 20 Tage lang täglich 30 Minuten lang zu einer signifikanten Senkung des systolischen und diastolischen Blutdrucks führt, Stress, Angst und Depressionen reduziert und das Gefühl der Lebenszufriedenheit, die Erfahrung von Hoffnung und Optimismus verstärkt”, sagt Dr. Shantala Hegde, Assistenzprofessorin der Abteilung Neuropsychologie am National Institute of Mental Health and Neurosciences (NIMHANS).

Bluthochdruck lindern

Kann klassische indische Musik zur Linderung von Bluthochdruck beitragen? Ja, sagt die Studie. “Das Hören von anonymer Musik aus einer anderen Kultur kann den emotionalen Weg verkürzen als das Hören von einheimischer, bekannter Musik”, sagt Dr. B. Geethanjali, eine der Autorinnen der aktuellen Studie. Sie ist eine außerordentliche Professorin am SSN College of Engineering. “Abgesehen davon erhöht das Hören klassischer Musik die Intensität von Neurotransmittern, die zu angenehmen Gefühlen führen”, fügt sie hinzu.

Bessere Schlafqualität

Ein Forschungsartikel über die Wirkung von klassischer indischer Musik auf die Schlafqualität bei depressiven Patienten kommt zu dem Schluss, dass Musik bei verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen wirksam ist, unter anderem zur Verbesserung der Schlafqualität.

In einer Pilotstudie wurde die Wirkung von klassischer indischer Musik auf die Schlafqualität von Menschen mit Depressionen untersucht. Fünfzig Personen, bei denen nach DSM-IV eine schwere depressive Störung diagnostiziert wurde, wurden nacheinander in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe erhielt Musik mit ausgewählten ragas, während die andere Gruppe einen Monat lang mit hypnotischen Medikamenten behandelt wurde.

Die Studie kommt zu dem Schluss, dass Musik bei der Verbesserung der Schlafqualität von depressiven Patienten mit hypnotischen Medikamenten vergleichbar ist und somit ein nützliches Hilfsmittel bei der Behandlung von Depressionen sein kann.